(Stand 10.2024)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der KW Energieberatung GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen der KW Energieberatung GmbH (nachfolgend „Auftragnehmer“) und ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers haben keine Gültigkeit, es sei denn, der Auftragnehmer hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages sind Beratungsleistungen im Bereich der Energieeffizienz, Energieeinsparung und erneuerbare Energien. Die genauen Leistungen werden im jeweiligen Vertrag oder in einem Angebot festgelegt.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Auftragnehmers durch den Auftraggeber zustande. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, Angebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Die Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend.
4. Vergütung
Die Vergütung für die erbrachten Dienstleistungen wird im jeweiligen Vertrag oder Angebot festgelegt. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung ist, sofern nicht anders vereinbart, sofort ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug des Auftraggebers ist der Auftragnehmer berechtigt, die Arbeiten am aktuellen Projekt bis zum Zahlungseingang einzustellen. Im Verzugsfall fallen ab dem 1. Verzugstag Verzugszinsen in Höhe von 4,5% zuzüglich dem jeweils gültigen Diskontsatz an.
5. Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, dem Auftragnehmer alle erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die zur Durchführung der Beratungsleistungen notwendig sind. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen.
6. Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
8. Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Bestimmungen des Datenschutzes einzuhalten und personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu verarbeiten.
9. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
10. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Straubing.